Der erste Kochbuchautor der Welt Apicius beschreibt im 1. Jahrhundert v. Chr. Bärensteaks und gebratene Siebenschläfer.
In Schottland wird jährlich "World Porridge Making Championship" ausgetragen.
Im Hochsicherheitsgefängnis von Volterra kochen Schwerverbrecher mehrfach im Jahr für 150 bis 200 Gäste ausgewählte Menüs. Einige Ex-Knackis arbeiten mittlerweile in der Gastronomie. Ein Dinner kostet 25 bis 30 Euro - der Erlös kommt wohltätigen Einrichtungen zugute.
Die französische Supermarktkette Intermarché verkauft "hässliches Obst und Gemüse" um 30% billiger. 20-40% des Gemüses und Obstes in Großbritannien werden ausgemustert, noch bevor es die Läden erreicht, meist aus Schönheitskriterien.
Kurfürst Emanuel von Bayern hielt sich 1718 einen Trüffeljäger. Heute ist Deutschland das einzige Land Europas, in dem das Trüffelsuchen untersagt ist, weil die Pilze "unter besonderem Schutz" stehen.
Das Berliner KaDeWe, das größte Kaufhaus auf dem europäischen Festland, hat gleich vier Champagner-Bars.
Anders als meist angenommen greifen Männer häufiger zu Süßigkeiten als Frauen.
Auch Flamingos und Giraffen standen auf dem Küchenzettel in Pompeji.
In Taipeh gibt es ein Barbie-Café.
In afrikanischen Ländern verschlingen die Ausgaben für die Ernährung zwei Drittel des Haushaltsbudgets.