Отправляет email-рассылки с помощью сервиса Sendsay

Wer? Wann? Wo?

  Все выпуски  

Wer? Wann? Wo? - Architektur-16


In der chinesischen Metropole Guangzhou fällt Zaha Hadids brandneues und sündhaft teures Opernhaus unter den klimatischen Bedingungen auseinander.

Von 24 Schlössern seines Vaters behielt Friedrich Wilhelm I. nur sechs.

"Die Architektur ist die Physiognomie der Nationen" (A. Ph. Custine).

Man will in Detroit alle vier Wochen etwa 600 Häuser abreißen, um Parks und Gärten entstehen zu lassen.

95% aller historischer Bauten in Mekka sind verschwunden. Mohammeds Geburtshaus wich einer Bibliothek. Wo vor 1400 Jahren seine erste Frau wohnte, steht heute eine öffentliche Toilette.

Cicero war auch Eigentümer mehrerer Mietshäuser. Im April 44. v. Chr. stürzten zwei davon wegen Baufälligkeit ein und andere, wie Cicero selbst berichtet, waren so rissig, "dass nicht nur die Mieter, sondern auch die Ratten ausgezogen sind". Cicero war also "slumlord": ein nur am Profit interessierter Eigentümer abbruchreifer Mietshäuser.

Max Frisch konnte Bertolt Brecht mit seinem Zehnmeter-Sprungturm, den ersten der Schweiz, beeindrucken, den er baute, als er den Wettbewerb für den Bau eines Freibads in Zürich gewann.

Der Ausbau des bis dahin primitiven Knüppeldamms zum großstädtischen Boulevard Kurfürstendamm begann ab den 1880er Jahren auf Initiative von Bismarck.

So viele Mausoleen wie in Indien finden sich in keinem anderen Land, obwohl sie weder Hinduismus noch Islam eigentlich vorsehen.

Zwischen dem 5. und 7. Jahrhundert wird der Nahe Osten immer wieder von Erdbeben getroffen. An archäologischen Stätten lässt sich erkennen, dass die wiedererrichteten Häuser kleiner und ärmlicher waren als die vorherigen.

Den breiten Gang zwischen den mittleren Säulen des Brandenburger Tors durfte um 1800 allein die königliche Familie passieren.

Zuständige Redakteurin: Janneta Kat, Berlin.


В избранное