Отправляет email-рассылки с помощью сервиса Sendsay

Wer? Wann? Wo?

  Все выпуски  

Wer? Wann? Wo? - Kunst-11


In Tasmanien sind "entblößte Museumsführungen" der Renner. Alle sind nackt: Besucher, Führer und sogar die Wächter. Diese Führungen - nur für Erwachsene - finden nach den offiziellen Öffnungszeiten des Museums statt und sind ausgebucht. Der Eintritt ist frei.

Die Malleidenschaft von Winston Churchill beginnt, als er 40 ist, mit dem Wasserfarbkasten seiner Kinder. In den kommenden Jahrzehnten wird er noch mehr als 500 Ölgemälde malen. "Wenn ich in den Himmel komme, gedenke ich einen beträchtlichen Teil meiner ersten Million Jahre mit Malen zu verbringen".

Die Berliner East Side Gallery ist heute die längste Open-Air-Ausstellung der Welt.

Ein Landschaftsbild, auf dem Menschen sind, lässt sich in Kanada nicht verkaufen, in den USA dagegen sind Landschaftsbilder nur dann gefragt, wenn auch Menschen darauf zu sehen sind.

Gustave Courbet, Begründer einer Kunstrichtung namens Realismus ("Das ist die Malerei von Demokraten, von Leuten, die ihre Wäsche nicht wechseln", höhnt der Generaldirektor der französischen Museen), hat 1853 sogar erlebt, dass eines seiner Bilder vom Kaiser Napoleon III. höchstselbst mit der Reitgerte gezüchtigt und anschließend von der Polizei entfernt wurde.

Kinder der afrikanischen Nso malen sich auf einem großen Blatt Papier verschwindend klein und ohne Gesicht. Deutsche Kinder gleichen Alters malen sich dagegen groß und mit ausgeprägten Gesichtsmerkmalen.

Im Spazierstock von Toulouse-Lautrec befand sich ein Absinth-Flakon und ein Glas.

Im neuen Terminal des Flughafens in Mumbai sind mehr als 7.000 Kunstwerke aus allen Teilen Indiens zu sehen. Das Gebäude symbolisiert einen tanzenden Pfau.

Fast sämtliche Ausstellungsstücke im Akropolis-Museum sind Bruchstücke.

Das chinesische Teehaus in Potsdam zeigt auch japanisches Porzellan.

Zuständige Redakteurin: Janneta Kat, Berlin.


В избранное