Die Firma Hugo Boss schneiderte unter ihrem Gründer Hugo Ferdinand Boss im Auftrag der NSDAP Uniformen für SS, SA und HJ.
In manchen Kreativbetrieben gibt es den "Formal Friday", damit die Leute überhaupt mal Gelegenheit haben, eine Krawatte anzuziehen. In Hawaii gibt es den "Aloha Friday", an dem alle Hawaiihemd tragen.
Als Indira Gandhi heiratete, trug sie einen von Mahatma im Gefängnis handgewebten Sari.
Der Schlafanzug-Index besagt, dass, je mehr Erwachsene sich öffentlich in Nachtwäsche präsentieren, desto höher liegt laut Sozilogen der Grad der Armut und Hoffnungslosigkeit in der jeweiligen Stadt. Die Sozialämter in einer Dubliner Vorort bezahlen denen die Stütze nicht mehr, wer im Schlafanzug erscheint.
2013 wurden in den USA 330 Millionen US-Dollar allein für Tierkostüme ausgegeben.
Imelda Marcos besaß einen kugelsicheren BH.
In koreanischen Grillrestaurants werden Jacken an der Garderobe luftdicht verpackt, damit man später nicht nach Rauch riecht.
Noch bis 1988 stellte eine Fabrik Spezialschuhe für in China einst übliche "Lotusfüße" her.
Ludwig XIV. ließ Holzabsätze unter seinen Schuhen mit rotem Samt beziehen. Die Farbe war ihm vorbehalten.
Die Plateaus erreichten um 1533 Höhen von über 50 Zentimetern, weshalb die Trägerinnen beim Gehen von zwei Dienerinnen gestützt werden mussten.
Die ersten Jeans wurden aus Hanf gefertigt.
Die Deutschen sind Weltmeister im Textilverbrauch. 15 Kilo Kleidung kaufen sie pro Kopf im Jahr ein.
In Bangladesch arbeitet eine Näherin an 250 T-Shirts in der Stunde. Sie erhält dafür einen Euro Lohn - pro Tag.