Indiens neuer Yogaminister will seinen Bürgern traditionelle Heilmethoden verordnen - denn die sind patriotisch und billig.
Jeder Tag im Jahr ist irgendeinem Leiden gewidmet. Am längsten Tag des Jahres, 21. Juni, wird z. B. der Tag des Sonnenschutzes begangen. Dem US-Gesundheitsministerium zufolge sind im Jahr 3547 Tage einem gesundheitsrelevanten Motto zugeordnet, von der Schlafwoche bis zum Herzmonat.
Der reiche Ölstaat Kuwait bezahlt seinen Bürgern bis zu drei Monate lange Kuren in Nordböhmen.
Für ein paar Dollar pro Eingriff und die Hoffnung auf Hafterleichterung lassen sich Insassen des Staatsgefängnisses Illinois auf Versuche mit Hepatitis-Viren ein - freiwillig. Oft erfahren die Insassen aber nichts über die wahren Hintergründe medizinischer Untersuchungen. Über zwei Millionen Gefängnisinsassen in den USA dienen auch als Versuchsobjekte der Pharmaindustrie. Bis 1972 führte die Gesundheitsbranche sogar 90% ihrer Studien an Häftlingen durch.
1835 gab es in China zwei Millionen Opiumsüchtige.
Wer zwischen April und Juni auf die Welt kommt, ist eher gesundheitlich anfällig, während Herbst-Geborene im Durchschnitt robuster sind und sogar länger leben.
In Österreich dürfen nur Ärzte medizinisch hypnotisieren.
Ibn Sina setzte sich als erster Arzt für die Theorie der verspäteten Schienung ein: Danach sollte man Brüche nicht sofort schienen, sondern erst nach einigen Tagen.
Rothaarige brauchen rund 20% mehr Narkosemittel, ehe die Betäubung wirkt.
Bis in die 1990er-Jahre glaubten viele Mediziner, Frauen seien gegen Erkrankungen der Herzkranzgefäße immun. Nun vergibt die Gesellschaft für Gender-Medizin die Zusatzbezeichnung "Gender-Mediziner".
Allein 1783 bis 1844 wütete die Pest in Europa zwanzigmal.