Отправляет email-рассылки с помощью сервиса Sendsay

Wer? Wann? Wo?

  Все выпуски  

Wer? Wann? Wo? - Historisch-6


"Der arabische Frühling" begann im Dezember 2010.

Die Beteiligten des 1. Weltkriegs wurden von der Brutalität der Schlachten so sehr überrascht, dass wenige Wochen nach Kriegsausbruch über Friedensverhandlungen nachgedacht wird.

Spanien und Portugal teilen sich 1494 mit dem "Vertrag von Tordesillas" die Welt einfach untereinander auf.

Hindenburg starb 1934 im Glauben, mit Hitler einen passablen Nachfolger gefunden zu haben. Zu den Mordaktionen des Röhm-Putsches schickte er Hitler ein Glückwunschtelegramm.

Ferdinand und Isabella haben durch ihre Heirat 1469 aus Aragon und Kastilien "Spanien" gemacht. Ihre Tochter war Johanna "die Wahnsinnige".

Die Regierungschefs 15 karibischer Nationen haben sich neulich darauf geeinigt, ehemalige Kolonialmächte wie Großbritannien und Frankreich zur Rechenschaft zu ziehen - wegen "anhaltender Schäden durch die Sklaverei".

1888 wird als das "Dreikaiserjahr" berühmt.

Als die "Bruderländer" frei wurden, wurden die Vorgänge in Nordkorea mit einer Nachrichtenquarantäne belegt, das blutige Ende Ceausescus in Rumänien etwa mit keinem Wort erwähnt.

Nach dem Beschluss der sogenannten Kongo-Konferenz 1884/85 in Berlin unter Bismarcks Führung wird die bisher noch nicht besetzte Welt einfach als "herrenloses Land" angesehen. Die Grenzlinien werden willkürlich mit dem Lineal gezogen.

1269 gab es keinen Papst, weil die Kardinalskollegen sich auf keinen einigen können.

Schon nach weniger als drei Monaten nach der Unabhängigkeit Kongos haben sich der Ministerpräsident Lumumba und Staatspräsident Kasavubu derart zerstritten, dass sie beide ihren Verteidigungsminister damit beauftragten, den jeweils anderen zu verhaften. "Ich entschloss mich damals, beiden zu gehorchen - und stellte beide unter Hausarrest."

Friedrich Wilhelm I. machte Preußen zwar zu einem militaristischen Staat, hat aber nie selbst einen Krieg geführt.

Derzeit gibt es neun Konflikte mit mehr als 1000 Toten pro Jahr.

Zuständige Redakteurin: Janneta Kat, Berlin.


В избранное